Sense

Sense
Sen|se ['zɛnzə], die; -, -n:
Gerät mit langem, am freien Ende spitz zulaufendem bogenförmigem Blatt zum Mähen von Gras oder Getreide:
er mähte seine Wiese ganz altmodisch mit der Sense; die Sense dengeln; jetzt ist aber Sense! (jetzt ist Schluss!).

* * *

Sẹn|se 〈f. 19armlanges, leicht gebogenes Messer an langem Stiel mit zwei Handgriffen zum Mähen von Getreide, Gras usw. ● \Sense! 〈umg.〉 aus!, Schluss! jetzt ist es genug!; und damit, dann ist aber \Sense! 〈umg.〉 damit ist es genug!; wie die \Sense, so der Schnitt 〈Sprichw.〉 [<mhd. segens(e), seinse, sense <ahd. segensa; zu idg. *sek- „schneiden“; verwandt mit Säge, Sech, Sichel]

* * *

Sẹn|se , die; -, -n [mhd. sēnse (md.), segens(e), ahd. segensa, eigtl. = die Schneidende]:
Gerät zum Mähen, dessen langes, bogenförmig gekrümmtes, am freien Ende allmählich spitz zulaufendes Blatt (5) rechtwinklig am langen Stiel befestigt ist:
R S. sein (salopp; Schluss sein; H. u.)
bei mir ist jetzt S. (ich habe endlich genug davon, mache Schluss).

* * *

I
Sense,
 
landwirtschaftliches Handgerät zum Mähen, ein etwa armlanges, schwach gebogenes Stahlmesser (Blatt) an langem Stiel (Sensenbaum) mit Handhaben. An der Getreidesense ist zum Beiseiteraffen der Halme zu Schwaden ein Korb (Gestell, Reff) angebracht. Das Schärfen des Blattes geschieht durch Dengeln (Hämmern), Schleifen und mit dem Wetzstein. - Die Sense ist ein Symbol der Landwirtschaft, in der christlichen Kunst das Attribut des Todes (der Tod als Sensenmann).
 
Älteste Nachweise der Sense stammen aus dem keltischen Kulturraum, u. a. aus La Tène am Neuenburger See (3. Jahrhundert v. Chr.). Wahrscheinlich für Gras- und Schilfmahd entwickelt, wurde die Sense wohl erst später zum Kornmähen benutzt.
 
II
Sẹnse,
 
französisch Singine [sɛ̃'ʒin],
 
 1) Bezirk im Osten des Kantons Freiburg, Schweiz, 265 km2, 37 800 Einwohner, Hauptort ist Tafers.
 
 2) die, rechter Nebenfluss der Saane bei Laupen, Schweiz, entsteht aus der Warmen Sense (Abfluss des Schwarzsees) und der Kalten Sense, die im bernischen Gantrischgebiet entspringt, bildet weitgehend die Grenze zwischen den Kantonen Freiburg und Bern, 42 km lang; im Tal der Kalten Sense, 1 400 m über dem Meeresspiegel, Kurhaus Schwefelbergbad (dank Schwefelquelle und natürlichem Fango).
 

* * *

Sẹn|se, die; -, -n [mhd. sēnse (md.), segens(e), ahd. segensa, eigtl. = die Schneidende]: Gerät zum Mähen, dessen langes, bogenförmig gekrümmtes, am freien Ende allmählich spitz zulaufendes ↑Blatt (5) rechtwinklig am langen Stiel befestigt ist: die S. dengeln; das Gras mit der S. mähen; R S. sein (salopp; Schluss sein; H. u., viell. wird mit „Sense“ angedeutet, dass etw. abgeschnitten, umgemäht werden soll): Nun ist aber S. mit der Debatte! (Kant, Impressum 353); nach neun Jahren Gruppenmusik war S. (Hörzu 25, 1973, 42); bei mir ist jetzt S. (ich habe endlich genug davon, mache Schluss); [jetzt ist] S.!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sense — Sense …   Deutsch Wörterbuch

  • Sense — Sense, n. [L. sensus, from sentire, sensum, to perceive, to feel, from the same root as E. send; cf. OHG. sin sense, mind, sinnan to go, to journey, G. sinnen to meditate, to think: cf. F. sens. For the change of meaning cf. {See}, v. t. See… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • sensé — sensé, ée [ sɑ̃se ] adj. • 1580; de 1. sens ♦ Qui a du bon sens. ⇒ raisonnable, sage. « Aucun homme sensé n aura l idée saugrenue [...] » (Bernanos). ♢ (Choses ) Conforme à la raison. ⇒ judicieux, rationnel. « Observations justes et sensées »… …   Encyclopédie Universelle

  • sense — n 1 *sensation, feeling, sensibility Analogous words: awareness, consciousness, cognizance (see corresponding adjectives at AWARE): perception, *discernment, discrimination, penetration 2 Sense, common sense, good sense, horse sense, gumption,… …   New Dictionary of Synonyms

  • Sense — steht für: Geräte Sense (Werkzeug), ein bäuerliches Werkzeug Kriegssense, eine mittelalterliche Waffe Geografisches Sense (Fluss), ein Fluss in der Schweiz Sensebezirk, ein Bezirk im Kanton Freiburg, Schweiz die Leserichtung einer viralen… …   Deutsch Wikipedia

  • sense — [sens] n. [Fr sens < L sensus < sentire, to feel, perceive: see SEND1] 1. the ability of the nerves and the brain to receive and react to stimuli, as light, sound, impact, constriction, etc.; specif., any of five faculties of receiving… …   English World dictionary

  • Sense — Sense, ein Handgerät zum Mähen, besteht aus dem Sensenblatt und dem Stiel. Der Winkel (die Oeffnung), den der mit Handgriffen versehene Stiel gegenüber dem Blatt bildet, kann verstellt werden, um den Schnitt der Sense der Größe und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • sense — ► NOUN 1) any of the faculties of sight, smell, hearing, taste, and touch, by which the body perceives an external stimulus. 2) a feeling that something is the case. 3) (sense of) awareness or appreciation of or sensitivity to: a sense of… …   English terms dictionary

  • sense — [n1] feeling of animate being faculty, feel, function, hearing, impression, kinesthesia, sensation, sensibility, sensitivity, sight, smell, taste, touch; concept 405 sense [n2] awareness, perception ability, appreciation, atmosphere, aura, brains …   New thesaurus

  • sensé — Sensé, [sens]ée. adj. Qui a bon sens, qui a de la raison, du jugement. C est un homme sensé, une personne bien sensée. Il signifie aussi, Qui est fait conformement à la raison, au bon sens. Un discours sensé. une response bien sensée. il a fait… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Sense Tu — Saltar a navegación, búsqueda Sense Tu (Traducción al español: Sin Ti ) fue la canción andorrana en el Festival de la Canción de Eurovisión 2006. Interpretada en catalán por Jenny, la canción tuvo que calificar desde la semifinal debido a que… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”